Synodales

  • Familiensynode hat ein «zartes Pflänzchen» geboren

     Die Weltbischofssynode zu Ehe und Familie hat ein «zartes Pflänzchen» geschaffen. Die Pfarrei-Initiative Schweizhofft, dass sich diese «neue Achtsamkeit mit Sprache» auch stabilisiert, sagte Vereinspräsident Markus Heil gegenüber kath.ch. Die Synode habe gezeigt, dass eine «Streitkultur» möglich ist.

    ...
  • Post zur Familiensynode

    Erst kürzlich lud der Papst zur Familiensynode nach Rom ein. Die Ergebnisse zu den Themen Homosexualität und Sakramente für wiederverheiratete Geschiedene waren spärlich - zu spärlich für viele Leserinnen und Leser.

    Eine Sammlung von Leserbriefen aus der Süddeutschen

    ...
  • Christoph Schönborn ist Vermittler bei der Familiensynode

    In diesen Tagen, da in Rom die Familiensynode sich dem Showdown nähert, erregt die kleine deutsche Sprachgruppe Erstaunen.

    Wie schaffen die das? Da sitzen die Kardinäle Walter Kasper und Gerhard Ludwig Müller nebeneinander, der Exponent der Veränderer und der Vertreter der Bewahrer. Und dann beschließt diese Gruppe einstimmig einen Text, der wegweisend für das

    ...
  • Bei Familiensynode fehlten vor allem Familien

    Bei Familiensynode fehlten vor allem Familien

    Der in Beirut residierende syrisch-katholische Patriarch von Antiochien, Ignatius Joseph III. Younan, hat eine unzureichende Beteiligung von Familien an der gegenwärtig im Vatikan tagenden Bischofssynode über Ehe und Familie kritisiert. Es handle sich um eine „Synode für Bischöfe mit

    ...
  • Der weitere Fahrplan der Familiensynode

    Unklarer Umgang mit Abschlussdokument

    Seit etwa zehn Tagen berät die Familiensynode in Rom zu Themen rund um Ehe und Familie. Damit ist die Hälfte der dreiwöchigen Synode bereits um. Streitthemen kamen bislang jedoch kaum zur Sprache.

    ...
  • Holzhammer und Florett

     

    Synodenblog

    Tag 8: Holzhammer und Florett

    Abtpräses Jeremias Schröder berichtet von der Familiensynode

    Vatikanstadt - 12.10.2015

    In der westlichen Welt wird am Samstag wenig bis gar nicht gearbeitet. Ganz anders aber in diesem kleinen Staat im Süden Europas:

    ...
  • Die Synode ist ein Experiment

    Abt Jeremias Schröder, Abtpräses der Benediktinerkongregation von St. Ottilien im Kreis Landsberg am Lech, ist einer von vier Teilnehmern aus Deutschland, die im Oktober in Rom über den Kurs der Kirche mitentscheiden. Er hofft, dass Chancen wahrgenommen werden. Neben Schröder gibt es drei weitere stimmberechtigte Synodenteilnehmer aus Deutschland – Erzbischof Reinhard

    ...
  • Was erwarten wir von der Familiensynode?

    Was erwarten wir von der Familiensynode?

    Informations- und

    ...
  • Signal an die Synode?

    Papst ist offen für wiederverheiratete Geschiedene 

    Ausführlicher als je zuvor hat sich Franziskus zum Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen in der Kirche geäußert. Will er deren Zulassung zu den Sakramenten? Das Thema ist in der Kirche heiß umstritten.

    ...

  • Familiensynode 2015 in deutschen Diözesen

    Übersicht zu den Rückmeldungen in den deutschen Diözesen, (soweit im Netz veröffentlicht) Stand 01.04.2015 21:37

    (Quelle: Gi Recherche)

    ...
  • Meinungsfindungsprozess „Familiensynode“

    Beitrag zum Meinungsfindungsprozess „Familiensynode“ –


    Zusammenfassung des offenen regionalen Treffens in Traunstein, Hl. Kreuz, am Samstag, 21.2.2015
    Auf Einladung des Katholischen Kreisbildungswerks Traunstein, des erzbischöflichen Bildungshauses St.Rupert Traunstein, der kath. Pfarrei Hl.Kreuz Traunstein und der „Gemeindeinitiative in der Erzdiözese“ trafen sich am

    ...
  • Umfrage zur Familiensynode 2015

    Die Reformgruppen haben eine Online-Abstimmung vorbereitet, basierend auf vorrangig benannten Reformthemen, die auf Veranstaltungen zur Vorbereitung der Familiensynode 2015 erarbeitet worden sind. Diese Abstimmung bietet bis zum 31.März 2015 auf einfache Weise eine Möglichkeit, zu zeigen was auf den Nägeln brennt. Das Ergebnis wird an die Deutsche Bischofskonferenz, das römische

    ...
  • Ergebnis der Online-Abstimmung Familien-Synode 2015

    Online-Abstimmung Familien-Synode

    „Die Kluft zwischen Lebenswirklichkeit und kirchlicher Lehre muss reduziert werden!“

     

    Klares Votum des Kirchenvolkes an die Bischöfe zur Familien-Synode

    Pressemitteilung von Gemeindeinitiative.org und KirchenVolksBewegung

    ...
  • Fragebogen zur Familiensynode 2015

    VORWORT zum Fragebogen Familiensynode

    „Die Berufung und Sendung der Familie in Kirche und Welt von heute“ ist die Überschrift der zweiten Familiensynode, zu der Papst Franziskus vom 04. – 25. Oktober 2015 einlädt.

    Ausgehend von den Themen des Abschlussdokuments der Familiensynode im vergangenen Herbst wurde in Rom erneut ein Fragebogen erstellt.

    ...
  • Bischofssynode 2015

    Papst Franziskus hat 2015 erneut zu einer Bischofssynode eingeladen. Vom 4. bis 25. Oktober 2015 trifft die XIV. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode unter dem Thema „Die Berufung und Sendung der Familie in Kirche und Welt von heute“ in Rom zusammen.

    Offizielle Infos
    ...
  • "Eine Synode ist ein Auf und Ab"

    Kardinal Reinhard Marx verteidigt den Kurs von Papst Franziskus. Viele Themen, über die während der Weltbischofssynode im Vatikan diskutiert wurde, seien "bisher unverhandelbar" gewesen.

    Den ganzen Artikel lesen sie hier beim Domradio (link)

  • Keine Einigung bei Synode im Vatikan

    Rom (dpa) - Der katholischen Kirche steht ein Jahr mit kontroversen Debatten über den Umgang mit Homosexuellen und Geschiedenen bevor. Bei der Familiensynode im Vatikan fanden die Bischöfe keinen breiten Konsens bei diesen Streitthemen.

    ...

  • Synode endet mit Paukenschlag

    Bischofsversammlung erzwingt die Veröffentlichung der Voten zum Zwischenbericht – Kardinal Walter Kasper wirft afrikanischen Bischöfen in Sachen Homosexualität Tabu-Denken vor. Von Guido Horst

    Den ganzen Artikel lesen sie hier in der Tagespost (link)

  • "Bammel" vor ergebnisloser Bischofssynode

    Konstituierende Versammlung in Freising

    Diözesanrat will auch in neuer Legislaturperiode mitgestalten

    Der am Wochenende neu gewählte Diözesanrat im Erzbistum München und Freising sieht in den kommenden Jahren eine Reihe von Aufgaben vor sich. Etwa bei der geplanten millionenschweren Umgestaltung des Freisinger Dombergs oder bei der Begleitung von Flüchtlingen. Hier nehme

    ...
  • theologische Debatten vor der Bischofssynode zur Familie

    Der Journalist und Theologe Deckers über theologische Debatten vor der Bischofssynode zur Familie

    "Einer der spannendsten Momente der jüngeren Kirchengeschichte"

    weiterlesen auf den Seiten von Domradio.de (link)